So wirkt CBD bei Bluthochdruck!

Leidest auch du öfters an ungeklärten Kopfschmerzen, Schwindel oder Unruhe? Dies können Begleitsymptome eines erhöhten Blutdrucks sein.

Bluthochdruck ist mittlerweile zu einer der weitverbreitetsten Volkskrankheiten geworden. Gerade jüngere Menschen unterschätzen diese Erkrankung, so dass es unerkannt meistens in späteren Jahren zu schwerwiegenden Problemen kommt.

von

CBD Blutdruck

Seit einiger Zeit nun rückt Cannabidiol immer mehr in das Visier der Medizin und der Forschung. Es haben bereits Untersuchungen stattgefunden, ob CBD den Blutdruck positiv beeinflussen kann.

Hilft CBD bei Blutdruck wirklich? Hat CBD das Potenzial, herkömmliche Therapien zu ersetzen?

In unserem Beitrag finden wir heraus, wie CBD gegen Bluthochdruck wirken kann und wie sich das Cannabidiol auf die Gefäße auswirkt.

Wir setzen uns mit wissenschaftlichen Studien auseinander und beantworten die Frage, welche Produkte am besten geeignet sind und auf was du bei der Dosierung von CBD beachten muss.

Was ist Bluthochdruck?

Jedes Jahr erkranken mehr Menschen an Bluthochdruck. Laut einer Angabe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich die Zahl der Menschen, die an Bluthochdruck leiden, in den letzten 40 Jahren verdoppelt.

“Bluthochdruck liegt vor ab 140 zu 90 mmHg. Ein gesunder Blutdruck liegt bei 120 zu 80 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg).”

Durch Blutdruck wächst das Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Bei dauerhaft hohen Blutdruck werden auch andere wichtige Organe wie die Nieren und Augen oder das Gehirn geschädigt.

Koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche und Arteriosklerose gehören zu den Langzeitfolgen.

Was passiert bei Bluthochdruck?

Der medizinische Fachbegriff für Bluthochdruck ist Hypertonie. Leidet man an Hypertonie pumpt das Herz deutlich mehr Blut in den Blutkreislauf als vom System aufgenommen werden kann. Zumeist ist der Grund dafür, dass wichtige Blutgefäße durch Ablagerungen verengt sind.

Das Herz versucht also das Blut durch diese engen Stellen zu transportieren, daher muss das Herz deutlich schneller schlagen. Die Blutmenge, die pro Minute vom Herz transportiert wird, ist erhöht. Gemessen wird immer der so genannte diastolische Blutdruck.

Welche Ursachen gibt es für Bluthochdruck?

Als erstes ist hierbei Übergewicht zu nennen. Weitere Risikofaktoren sind:

  • wenig Bewegung
  • ungesunde Ernährung
  • zu salzige Ernährung
  • erhöhter Alkoholkonsum
  • Stress

Des weiteren kann man davon ausgehen, dass es zu einem erhöhten Blutdruck aufgrund steigenden Alters kommt. Die meisten Betroffenen erkennen die Erkrankung erst spät. Manche Betroffenen wissen gar nicht, dass sie an Bluthochdruck leiden.

Die Therapie der Wahl liegt in einer medikamentösen Behandlung.

Klassisch werden die Bluthochdruckpatienten behandelt mit

  • Entwässerungsmedikamenten
  • Beta-Blockern
  • ACE-Hemmer
  • Angiotensin-Rezeptorblocker und
  • Calciumantagonisten

Daneben sollen sich Patienten, die an Bluthochdruck leiden, natürlich auch moderat bewegen, ihre Ernährung umstellen und Gewicht abbauen.

Da die meisten Medikamente viele unerwünschte Nebenwirkungen haben, sind immer mehr Patienten auf der Suche nach Alternativen zu den synthetischen Medikamenten.

CBD Produkte mit seinen vielen nützlichen Wirkstoffen ist für viele Betroffene eine interessante Alternative.

Alternativ-Therapien bei Bluthochdruck

Alternativ-Therapien bei Bluthochdruck

Die Medizin und natürlich die Bluthochdruck Patienten selbst sind immer auf der Suche nach alternativen Therapien. Die Belastung durch herkömmliche Bluthochdruck – Präparate ist sehr hoch. Die Nebenwirkungen sind enorm.

In der Mikronährstoffmedizin hat man mit den Mikronährstoffen Wirkstoffe gefunden, die den Blutdruck natürlich senken. Parallel und unterstützend ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung notwendig.

Vitamine und Mineralstoffe fördern die Weitstellung der Blutgefäße und verbessern so die Fließfähigkeit des Blutes. Ausgewählte Mikronährstoffe und Antioxidantien verringern auch das Risiko für Folgeerkrankungen.

Zu den Mikronährstoffen zählt man:

  • Magnesium Es verbessert die Dehnbarkeit der Blutgefäße.
  • Taurin unterstützt die Schlagkraft des Herzens. Es sorgt für einen ausgeglichenen Herz-Rhythmus.
  • Omega-3-Fettsäuren fördern ebenso die Weitstellung der Blutgefäße und können den Blutdruck senken.
  • Vitamin D beeinflusst den Kalzium Stoffwechsel der Gefäßzellen.
  • Arginin optimiert die Gefäßfunktion.
  • Ein ausreichender Kalium-Spiegel ist ebenfalls an der Regulation des Blutdrucks beteiligt.
  • Antioxidantien schützen die Blutgefäße vor Schäden durch freie Radikale

Mit einer gut ausbalancierten Mikronährstoff-Therapie kannst du sehr gute Erfolge im Hinblick auf deinen Bluthochdruck erzielen.

Da Stress ebenfalls ein Auslöser für Bluthochdruck sein, kann empfehlen wir dir alternativ Entspannungstechniken anzuwenden. Gute Erfolge beim Stressabbau erzielst du mit Meditation und Yoga.

Regelmäßige Bewegung unterstützt ebenfalls einen ausgeglichenen. Blutdruck.

Was ist CBD Öl?

Seit einiger Zeit ist CBD Öl und dessen Wirkungen in aller Munde. CBD Öl wird aus der Hanfpflanze gewonnen, die schnell mit einer berauschenden Wirkung in Verbindung gebracht wird. Doch dies ist bei CBD nicht der Fall.

Der psychoaktive Bestandteil der Cannabispflanze ist das Tetrahydrocannabinol (THC). Beide Wirkstoffe gehören zu der Gruppe der Cannabinoide.

Die Wirkungsweise von Cannabidiol, welches im CBD Öl enthalten ist, ist einzigartig. Es wirkt positiv bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen. Es wurden bereits  mehr als 10 verschiedene Wirkungsweisen entdeckt.

Rezeptoren, die überall im Körper zu finden sind, werden durch die Interaktion mit Cannabidiol positiv stimuliert und agieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System.

Die Hauptfunktion des Endocannabinoid-Systems besteht darin, Einfluss auf die Aktivität anderer Botenstoffe zu nehmen und ihre Aktivität in Balance zu bringen.

Das Endocannabinoid-System reguliert

  • die Immunsystems-Leistung
  • deine Schmerzwahrnehmung
  • die Entstehung von Ängsten
  • deine Stimmungslage
  • und auch die Balance von Appetit, Schlaf und Körpertemperatur

CBD wirkt allgemein entspannend, beruhigend,darüber hinaus entzündungshemmend und angstlösend. 

Die erwartete Wirkung von CBD Öl ist abhängig vom

  • empfundenen Grad deiner Beschwerden,
  • deiner Körperkonstitution
  • deiner Konstitution und der damit einhergehenden Körperchemie
  • der Häufigkeit der Einnahme

Jeder CBD Nutzer sollte wissen, dass in Deutschland CBD-Produkte maximal 0,2% THC enthalten dürfen. Somit sind sie fast THC-frei sind und wirken nicht psychoaktiv. CBD Öl Produkte sind in Deutschland frei verkäuflich und weder verschreibungs-, noch apothekenpflichtig.

Wie wirkt CBD bei Bluthochdruck

Wie wirkt CBD bei Bluthochdruck?

CBD wirkt sowohl auf die physische als auch auf die psychische Verfassung entspannend und beruhigend. Auch reguliert das Cannabidiol Entzündungsprozesse und reduziert Schmerzen.

Bei der Behandlung von Bluthochdruck  kommen neben den entspannenden und stressreduzierenden Effekte folgende Wirkungen zum Ausdruck.

  • Erweiterung der Gefäße = Entlastung des Herzens
  • periphere Blutgefäße werden durch CBD flexibler
  • Senkung des Blutdrucks durch die Einnahme von CBD
  • Reduzierung des Körpertemperatur um 0,5 Grad
  • CBD reduziert den Stress
  • CBD hemmt Entzündungen
  • CBD hemmt Gefäßverkalkungen

An der Universität Nottingham wurde eine Studie im Juni 2017 1)Khalid A. Jadoon, Garry D. Tan, Saoirse E. O’Sullivan: A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study, Journal of Clinical Investigation, 15. Juni 2017, https://insight.jci.org/articles/view/93760 (abgerufen: 05.07.2019 durchgeführt, um die Wirkung von CBD bei Bluthochdruck zu erforschen.

Bluthochdruck-Patienten wurden nach der Verabreichung von CBD gezielt unter Stress gesetzt. Die Probanden erhielten eine verhältnismäßig hohe Menge von 600 Milligramm CBD Anschließend setzte man sie unter Stress und Belastung durch kältere Temperaturen.

Der danach gemessene Blutdruck war deutlich niedriger, sowohl während der Ruhezeiten als auch zu stressbelasteten Zeiten.

2016 wurde bereits eine weitere Studie von Andrej Derbenev, einem Physiologie Professor der Tulane University School of Medicine angekündigt. 2)https://news.tulane.edu/news/researcher-explores-effects-cannabinoids-blood-pressure#.V5riQVE0vqU.facebook

In dieser zur Zeit stattfindenden Studie wird geforscht, wie CBD den Hirnstammbereich bei der Kontrolle des Blutdrucks beeinflusst.

Hat CBD Nebenwirkungen?

Die Nebenwirkungen von CBD sind nahezu zu vernachlässigen. Bei einer hohen Dosierung kannst du Appetitlosigkeit, Durchfall oder Müdigkeit verspüren. Auch berichten einige CBD User über ein trockenes Gefühl im Mund.

Falls dich dieser Effekt stört, trinke zusätzlich ein wenig Wasser und diese Nebenwirkung ist schnell verflogen.

CBD weist zu einigen Medikamenten Wechselwirkungen auf. In der Regel wirken sie stärker als gewohnt. Wir raten dir zu einer Rücksprache mit deinem Arzt, wenn du Medikamente mit folgenden Wirkstoffen zu dir nimmst :

  • Calciumantagonisten
  • Betablockern
  • Antihistaminika
  • Immunsuppressiva
  • Antidepressiva und einzelnen Statinen

Schwangere sollte ebenfalls eine Einnahme von CBD nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt in Erwägung ziehen. Kleinkindern bis zu 2 Jahren sollt kein CBD verabreicht werden, da in diesem Alter das Endocannabinoid-System, was mit dem CBD agert, noch nicht ausgereift ist.

Wichtig : Eine Überdosierung von CBD ist nahezu ausgeschlossen. Eine zu hohe Dosierung wirst du schnell merken, da du sehr wahrscheinlich etwas schläfriger als gewohnt bist. Reduziere in diesem Fall deine Dosierung.

Verschiedene CBD Produkte im Überblick

Cannabidiol wird in Deutschland in den verschiedenste Verabreichungsformen angeboten. Frei verkäuflich sind:

  • CBD-Öl
  • CBD Kapseln
  • CBD-Liquid
  • CBD als Kristalle

Für Nutzer die erste Erfahrungen mit CBD sammeln wollen, empfehlen wir mit CBD Öl anzufangen. CBD Öl ist einfach zu dosieren und zu konsumieren. Fange mit einer geringen Dosierung an und erhöhe langsam die Dosierung, bis du das gewünschte Ergebnis verspürst.

CBD sollte eingeschlichen werden. Eine positive Wirkung wirst du nach einem Zeitraum von ca. 14 Tage merken.

Achte auf deinen Körper und messe regelmäßig Blutdruck. Notiere deine Werte und führe ein Blutdruck-Tagebuch. So merkst du am schnellsten, ob und wie stark CBD bei dir wirkt. Setze nicht eigenmächtig deine Blutdruck-Medikamente ab.

Besprich mit deinem behandelnden Arzt unter Vorlage deines Blutdruck-Tagebuchs, ob du deine Blutdruck-Medikamente reduzieren kannst.

Einnahme von CBD bei Blutdruck

CBD Öl kannst du am einfachsten über die Mundschleimhaut zu dir nehmen. Tropfe die gewünschte Menge unter die Zunge. Die Wirkung tritt fast unmittelbar ein und hält circa 4 Stunden an.

Falls du den Geschmack des Öl nicht verträgst oder magst, kannst du CBD auch in Kapselform zu dir nehmen. Kapsel haben jedoch nur eine Bioverfügbarkeit von ca. 10-20%, da sie durch die Magenbarriere müssen und im Dünndarm dann absorbiert werden.

Solltest du CBD in Kapsel zu dir nehmen, verzichte eine halbe Stunde danach auf eine Essensaufnahme.

Deinem Körper steht CBD sehr schnell zu Verfügung, wenn du das Cannabidiol als Liquid per E-Zigarette oder Vaporizer aufnimmst. Die Bioverfügbarkeit liegt bei 50%. Das Cannabidiol wird direkt über die Lungen mit jedem Zug in den Blutkreislauf geschossen.

Die Wirkung tritt sofort ein und ist höchst effektiv. Wenn dein Blutdruck einmal ein ungewöhnliche Spitze nach oben macht und du schnell deinen Blutdruck senken willst.

Die reinste Form, in der Cannabidiol erhältlich ist, ist in kristalliner Form. CBD Kristalle haben einen Cannabidiol Anteil von 98%. Durch diese hohe Reinheit kannst du mit einer maximalen Wirkung rechnen. Wir empfehlen daher nur erfahren Usern die Einnahme von CBD-Kristallen.

Des Weiteren kannst du CBD noch als Gummibärchen, Tee oder als Nahrungsmittel konsumieren.

Dosierung von CBD

Dosierung von CBD bei Bluthochdruck

Die grundsätzliche Dosierung von CBD Öl ist recht einfach. Beginne mit einer niedrigen Dosis und gewöhne deinen Körper langsam an das Cannabidiol. Man spricht hier allgemein von einer einschleichenden Dosierung.

Wir möchten jedoch auch erwähnen, dass noch weitere Studien zu dem Thema „CBD Öl bei Bluthochdruck“ erstellt werden müssen, um aussagekräftige Regeln in Bezug auf Einnahme, und Dosierung von CBD Öl aufstellen zu können.

Jedoch scheint eins klar zu sein: durch die Stress reduzierende Wirkung der CBD Tropfen wird aller Voraussicht nach langfristig eine Senkung des Bluthochdrucks erzeugt werden.

Vorsicht bei Wechselwirkungen mit Medikamenten

Falls dein Bluthochdruck bereits medikamentös eingestellt wurde, solltest du mit deinem Arzt besprechen, ob du CBD Öl begleitend zu deiner Bluthochdruck-Therapie verwenden kannst.

Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass durch die Einnahme von CBD, deine anderen Bluthochdruck-Medikamente reduziert werden können. Reduziere jedoch deine Bluthochdruck-Medikamente nicht im Alleingang, sondern bespreche dies vorher mit deinem Arzt.

In der ärztlichen Beratung kannst du dich auch über mögliche Wechselwirkungen informieren.

Wenn du zu den Patienten gehörst, die einen permanent niedrigen Blutdruck haben, solltest du ebenfalls die Einnahme von CBD Öl mit deinem behandelnden Arzt besprechen.

Da CBD augenscheinlich die Eigenschaft besitzt, den Blutdruck nach unten zu senken, kann bei dauerhaft niedrigen Blutdruck (Hypotonie) ein starker Blutdruckabfall auftreten.

Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Überdosierung möglich?

Falls du Befürchtungen hast, dass die Einnahme von CBD zu einer unbeabsichtigten Überdosierung führen kann, möchten wir dich beruhigen. Es ist nahezu unmöglich, CBD so hoch zu dosieren, dass eine Überdosierung erfolgt.

Erfahrungen und Studien zu CBD bei Bluthochdruck

Wie eingangs bereits erwähnt, wurde 2017 an der Universität Nottingham eine Studie durchgeführt in Bezug auf Bluthochdruck durchgeführt. 3)Jadoon KA et al., A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study. 2017, JCI Insight

Die Probanden erhielten hochdosiert 600 mg CBD und wurden anschließend einem Stresstest unterzogen. Das Ergebnis im Vergleich zur Gruppe, die ein Placebo erhielt, war eindeutig. Der Bluthochdruck wurde gesenkt.

CBD zeigt im allgemeinen eine ausgleichende und Stress reduzierende Wirkung. Daher ist davon auszugehen, dass CBD bei Bluthochdruck-Patienten im allgemeinen für mehr Lebensqualität sorgt.

So kann unter Umständen langfristig, die medikamentöse Behandlung von Bluthochdruck reduziert werden.

Kann CBD den Blutdruck erhöhen?

Wenn du Bluthochdruck-Patient bist, stellst du dir sicherlich auch die Frage, ob CBD den Blutdruck erhöhen kann.

Dies können wir verneinen. Keine der bisher durchgeführten Studien kam zu dem Ergebnis, dass Cannabidiol ursächlich zu einem erhöhten Blutdruck führt.

Fazit

Es besteht durchaus die berechtigte Hoffnung, dass Bluthochdruck positiv auf eine Therapie unterstützender Gabe von CBD anspricht. Erste Studien bestätigen diese Annahme bereits, weitere Studien müssen noch folgen, um definitive Aussagen machen zu können.

Sicherlich wird CBD nicht das erste Mittel der Wahl sein, um Blutdruckhochdruck dauerhaft als alleiniges Therapeutikum in den Griff zu kriegen.

Hast du schon Erfahrungen mit CBD bei Bluthochdruck gemacht? Hinterlasse uns deinen Kommentar und deine Meinung zu diesem Thema. Wir würden uns freuen!

Quellen   [ + ]

Martin Hoch

Willkommen bei der CBD Bibel. Mein Name ist Martin Hoch und ich bin leidenschaftlicher Naturwissenschaftler und Verfechter der Hanfpflanze und deren positiven Eigenschaften, wie zum Beispiel der Wirkstoff Cannabidiol. Bei Fragen rund ums Thema stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar